Leistungssport

Eine Investition in die Aargauer Sportzukunft

von Fabio Baranzini – 16. Juni 2023

Training im Leistungszentrum des Aargauer Orientierungslauf Verbandes

Bild: Jérôme Käser

Der Kanton Aargau unterstützt regionale und nationale Leistungszentren aus verschiedensten Sportarten mit Geldern aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau. Nach welchen Kriterien werden diese Gelder verteilt und wie wichtig ist diese Form der Unterstützung für die Leistungszentren? Wir haben nachgefragt.

Erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler sind in unserer Gesellschaft gern gesehen. Aus verschiedenen Gründen. Ihre Siege inspirieren. Ihre Emotionen bei Erfolgen und Niederlagen berühren. Sie liefern den Beweis, dass mit harter Arbeit Träume wahr werden können. Und sie sind Vorbilder für ganz viele Nachwuchstalente, die diesen Sport ebenfalls ausüben oder sogar nur dank diesem Sportler oder dieser Sportlerin überhaupt in dieser Sportart aktiv geworden sind.

«Unser Ziel ist es, dass wir einerseits erfolgreiche Leistungssportlerinnen und Leistungssportler haben, die den Kanton Aargau nach aussen vertreten.»

Pascal Magyar, Chef Leitungssport Kanton Aargau

Dass erfolgreiche Sportlerinnen und Sportler entsprechend wertvoll sind, weiss man längst auch bei der Sektion Sport des Kantons Aargau. Und fördert den Leistungssport in unserem Kanton deshalb auch gezielt. «Unser Ziel ist es, dass wir einerseits erfolgreiche Leistungssportlerinnen und Leistungssportler haben, die den Kanton Aargau nach aussen vertreten. Und andererseits sollen diese Aushängeschilder auch ein Vorbild für den Breitensport sein, der auf diese Weise indirekt auch gefördert wird», sagt Pascal Magyar. Er bekleidet neu die Position als Chef Leistungssport der Sektion Sport des Kantons Aargau.

Stabhochspringer in Aktion

Bild: athletix.ch

Unterstützung der Leistungszentren

Einen Schwerpunkt in der Unterstützung des Leistungssports legt der Kanton Aargau bei den regionalen und nationalen Stützpunkten. Das bedeutet, dass die fünf nationalen Leistungszentren in den Sportarten Volleyball (Männer und Frauen), Beachvolleyball, Judo und Leichtathletik,  sowie die 25 regionalen Leistungszentren im Kanton Aargau finanziell unterstützt werden. «Die finanzielle Unterstützung ist abhängig davon, wie viele Stellenprozente von Berufstrainerinnen und Berufstrainern bekleidet werden und wie viele Talente dort trainieren. Wir orientieren uns mit diesen Kriterien an den Vorgaben von Swiss Olympic», erklärt Pascal Magyar. Kurz: Je professioneller ein Leistungszentrum aufgestellt ist, desto grösser fällt die finanzielle Unterstützung aus. Magyar betont jedoch: «Wir unterstützen von Seiten des Kantons nicht nur mit Geldern aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau, sondern wir helfen auch in anderen Bereichen – beispielsweise bei der Bewältigung von Infrastruktur-Problemen.»

Bist du auch #aargauersport? 

Egal ob Sportlerin, Trainer, Schiedsrichterin, Funktionär, Vorstandsmitglied, Organisator oder leidenschaftlicher Fan – erzähl uns deine Geschichte!

Vier Standorte im Aargau

Zu den fünf nationalen Leitungszentren, die im Kanton Aargau angesiedelt sind, gehört neu auch das nationale Leitungszentrum Nordwestschweiz der Leichtathletik. Dieses ist im vergangenen Herbst aus dem ehemaligen regionalen Leistungszentrum Aargau entstanden und deckt die Kantone Baselland, Basel-Stadt, Solothurn und Aargau ab. Diese überkantonale Zusammenarbeit ermöglicht die bessere Nutzung von Synergien, was letztlich den Athletinnen und Athleten zugutekommt.

Insgesamt sind es 90 Sportlerinnen und Sportler aus dem Kanton Aargau von der U16 bis zur Elite, die im nationalen Leistungszentrum trainieren. Die Trainings finden im Aargau an den Standorten Aarau, Wohlen, Baden und Stein statt. «Die Standorte haben wir einerseits nach der Verfügbarkeit der Trainerinnen und Trainer und andererseits nach der vorhandenen Infrastruktur ausgewählt», erklärt Christian Winter, Präsident des Aargauischen Leichtathletikverbandes. Sieben Trainerinnen und Trainer aus dem Kanton Aargau sind in Teilzeit-Pensen für das nationale Leistungszentrum tätig. Sie decken gemeinsam gut 100 Stellenprozente ab.

Training im Leistungszentrum des Aargauer Orientierungslauf Verbandes

Bild: Jérôme Käser

Finanzielle Unterstützung ist entscheidend

Die finanzielle Unterstützung aus dem Swisslos-Sportfonds Aargau ist für das nationale Leistungszentrum Nordwestschweiz essenziell. «Wenn wir die Unterstützung des Kantons nicht mehr bekommen würden, hätte zur Folge, dass wir unsere Berufscoaches nicht mehr im gleichen Ausmass engagieren könnten und unsere Kaderathletinnen und -athleten dadurch Einbussen in ihren Trainings in Kauf nehmen müssten», sagt Christian Winter. Ganz ähnlich klingt es bei Jérôme Käser. Er leitet das Regionalkader des Aargauer Orientierungslauf-Verbandes. «Die finanzielle Unterstützung des Kantons ist für uns enorm wichtig. Ohne dieses Geld müssten alle unsere Trainer wieder auf ehrenamtlicher Basis arbeiten und das ist in der heutigen Zeit ein Ding der Unmöglichkeit», so Käser.

Er leitet gemeinsam mit vier Assistenztrainern jede Woche fünf Trainingseinheiten des Regionalkaders. Zwei Lauftrainings, ein Techniktraining, ein Kartentraining und ein Indoor-Athletiktraining, das in den neuen Räumlichkeiten des Turnzentrums Aargau in Lenzburg stattfindet – ein weiteres regionales Leistungszentrum, das vom Kanton Aargau unterstützt wird. Zusätzlich zu den wöchentlichen Trainings organisieren Jérôme Käser und sein Team noch rund 40 weitere Trainingstage pro Jahr, die in Form von Trainingslagern und Trainingsweekends in der ganzen Schweiz stattfinden. Von diesem Trainingsangebot profitieren 20 Athletinnen und Athleten, die zwischen 14 und 20 Jahre alt sind. Sie träumen alle davon, dereinst in die Fussstapfen eines Matthias Kyburz oder einer Simona Aebersold zu treten und so selbst ein Vorbild für den Nachwuchs zu werden.

Hinweis

Weitere spannende Beiträge aus dem Bereich der Sportförderung im Kanton Aargau gibts hier