AargauTopSport
Kompletter Medaillensatz für den BTV Aarau Volleyball am heimischen Final4-Turnier

Bild: Patrick Diener
32 Teams aus der ganzen Schweiz – je 4 pro Geschlecht und Alterskategorie – haben in der Finalrunde der Nachwuchs Schweizer Meisterschaften auf der KEBA Aarau um den Titel gekämpft. Dem BTV Aarau Volleyball ist es gelungen, an diesem «AargauTopSport»-Event einen kompletten Medaillensatz nach Hause zu holen.
Mehr als 4000 Volleyballbegeisterte vor Ort und durchschnittlich 2500 Personen im Livestream haben die jungen Athletinnen und Athleten auf der Kunsteisbahn in Aarau angefeuert und sie bei der Erfüllung des Traums «Schweizer Meistertitel» begleitet und unterstützt. Das Wochenende war für den Aar(g)auer Volleyballsport ein absolutes Highlight: Nationalratspräsidentin Maja Riniker und Nationalspielerin und Volleyballprofi Laura Künzler (ehemals Kanti Baden) haben bei den Frauen gleich drei Aarauer Teams Medaillen überreichen können. Daniela Aeschlimann (Präsidentin von Swiss Volley) und Julian Fischer (TV Schönenwerd) haben bei den Herren dem TV Schönenwerd, der zum Aargauer Volleyballverband gehört, die Medaille umgehängt und der U20-Mannschaft von Kanti Baden das Diplom zum vierten Rang überreicht.

Bild: Urs Grütter
Die «Eagles» des BTV Aarau als Überfliegerinnen
Dem BTV Aarau ist etwas gelungen, was kein anderer Verein erreichen konnte: Einen kompletten Medaillensatz zu gewinnen. In der U18-Kategorie demonstrierten die Aarauerinnen ihre Überlegenheit im Spiel um Gold mit einem kompromisslosen 3:0-Sieg gegen La Suze. Mit Meret Aarden kommt auch die MVP aus dem Aarauer Nachwuchsverein. Die U20 Frauen verlieren zwar ihren Semifinal gegen die Vorjahressiegerinnen deutlich, können sich jedoch umso klarer gegen Neuchâtel durchsetzen und bejubeln vor tosendem Heimpublikum die Bronzemedaille. Den Medaillensatz komplett macht das U23-Team im letzten Frauenspiel des Tages. Sie verlieren das Finalspiel gegen Neuchâtel UC leider klar und müssen sich mit Silber zufriedengeben.
Die Aargauer Sport-Highlights in deiner Mailbox
Einmal im Monat stellen wir für dich die Highlights aus der Aargauer Sportszene zusammen. So landen die besten Geschichten und die grössten Erfolge direkt in deinem E-Mail-Postfach.
Eine Medaille für die Region Aargau bei den Herren
Nicht ganz glücklich dürften wohl auch die Spieler vom TV Schönenwerd nach Hause gefahren sein. Sie lieferten dem Publikum gegen die Vorjahressieger aus Amriswil während drei Sätzen ein echtes Spektakel (30:32, 25:18, 25:27). Erst im vierten Satz reichten die Kraftreserven nicht mehr, um den Amriswilern Paroli zu bieten (16:25). Ein wenig Aarau steckt in der Silbermedaille des TV Schönenwerd trotzdem: Simon Leffler vom frisch aufgestiegenen BTV-Aarau-NLB-Team mischte als Mittelblocker mit.
Ebenfalls ein Eisen im Feuer hatte der VBC Kanti Baden in der U20-Kategorie. Die Spieler mussten sich jedoch nach zwei 3:0-Niederlagen mit dem vierten Platz zufriedengeben. Ihnen gelang es zwar gegen den späteren Schweizer Meister (TV Jona Volleyball) im Semifinale ein paar grossartige Punkte zu erspielen, die letztjährigen Schweizer Meister (VBC UNI Bern) liessen ihnen jedoch keine Chance auf Bronze.

Bild: Urs Grütter
Die weiteren Siegerinnen und Sieger
Im Damenbereich haben sich in allen vier Alterskategorien neue Teams zum Schweizer Meistertitel gespielt. Bei den U16-Frauen konnten sich die Spielerinnen von Leo/Uni Basel ohne Mühe gegen Bellinzona Volley in drei Sätzen durchsetzen. Bei den U20 holen sich die Volley Espoirs Biel/Bienne mit einem 3:1-Sieg gegen Frispike den Titel.
Bei den Herren gelingt Chênois Genève das Gold-Double. Sie setzen sich mit 3:1 gegen Leo/City Volley Basel durch. Auch in der U18-Kategorie gibt es einen neuen/alten Schweizer Meister: Dem TSV Jona gelingt es erneut, das Finale für sich zu entscheiden. Sie bezwingen Amriswil 3:1. Und holen sich auch in der U20-Kategorie den Meistertitel. Im Finale setzen sie sich gegen City Volley Basel mit 3:1 durch. Das dritte «back-to-back-Gold» holen sich die Spieler von Volley Amriswil in der U23-Kategorie. Sie setzen sich in einem nervenaufreibenden Match mit 3:1 gegen den TV Schönenwerd durch.
Deine Ansprechperson
Stefan Riner
OK-Präsident Volley Final 4
stefan.riner@volleyfinal4.ch
www.volleyfinal4.ch
Instagram
Facebook
Youtube